Juliane Brügge
Assistenz Fort- und Weiterbildung
Hinter dem Kirchhof 10
24211 Preetz
Tel.:
+49 4342 886084
E-Mail:
04.08.2021 - 01.09.2021
40 Stunden
Hinter dem Kirchhof 10, 24211 Preetz
Hygienebeauftragte sollen in Ihrer Einrichtung die Hygiene überprüfen, überwachen, aktualisieren und organisieren. Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Sie in die Aufgaben des/der Hygienebeauftragten einzuführen und Ihnen die dazu notwendigen hygienischen Grundlagen zu vermitteln.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das ein Zertifikat zum/zur Hygienebeauftragten in der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft.
Inhalte:
Hygienemanagement und Aufgaben der hygienebeauftragten Person
Infektionslehre
Grundlagen Mikrobiologie
Hygieneplan in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen: Personalhygiene, Reinigungs- und Desinfektionsplan
Aufbereitung von Medizinprodukten, Lebensmittel- und Küchenhygiene, Abfall- und Wäschehygiene, Hygieneanforderungen an die Trinkwasserversorgung
Hygienemaßnahmen bei Klienten mit Infektionskrankheiten und Parasitenbefall – Ausbruchmanagement z.B. Norovirus, MRSA, Krätze
Gesetzliche Grundlagen/Richtlinien in der Hygiene
Qualitätsprüfungs-Richtlinien des MDK (Bereich Hygiene)
Hygieneprüfung durch Heimaufsicht und Gesundheitsamt
Hygienekonzept
Termin:
04.08.2021 (8.15 - 15.15 Uhr)
11.08.2021 (8.15 - 15.15 Uhr)
18.08.2021 (8.15 - 15.15 Uhr)
25.08.2021 (8.15 - 15.15 Uhr)
01.09.2021 (8.15 - 15.15 Uhr)
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte
Hebammen
Entbindungspfleger*innen
Hauswirtschaftskräfte
Sicherheitsbeauftragte
Betreuungskräfte
Interessierte
Investition:
649,00 €
Anmeldefrist:
13.07.2020
Dozent*innen:
Ursula Rohwer (Lehrerin für Pflegeberufe)
Birte Ehmsen (Mikrobiologin)
Hinweise:
Folgende Förderungen können von Ihnen genutzt / beantragt werden:
Weiterbildungsbonus
Bildungsprämie