Juliane Brügge
Assistenz Fort- und Weiterbildung
Hinter dem Kirchhof 10
24211 Preetz
Tel.:
+49 4342 886084
E-Mail:
22.03.2021 - 22.03.2021
8 Stunden
Kurt-Wagener-Straße 7, 25337 Elmshorn
(Richard von Weizsäcker)
Jedes Kind ist anders. Besonders in Kindertageseinrichtungen spiegelt sich der Wunsch der Kinder, ihrer Individualität Ausdruck zu verleihen, wider. Trotz dieser Individualität bewegt sich das Verhalten der einzelnen Kinder in einem Rahmen. Im Kita-Alltag arbeiten die pädagogischen Fachkräfte mit Kindern zusammen, deren Verhalten im Einzelfall einer besonderen Aufmerksamkeit bedarf. Um den Bedarfen der Kinder gerecht zu werden, ist spezielles Wissen (z. B. zu abweichendem kindlichen Verhalten), Erfahrungen und eine ressourcenorientierte Grundhaltung nötig. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die pädagogischen Fachkräfte um mögliche Kooperationspartner*innen wissen und Einzelfälle miteinander besprechen.
Die Teilnehmer*innen erlangen Wissen über abweichendes kindliches Verhalten von Kindern und reflektieren verschiedene Handlungsmöglichkeiten, Berührungsängste und Erfahrungen, um zukünftig mit einem neuen Verständnis ein bestmögliches, individuelles Handeln im Kita-Alltag umzusetzen.
Inhalte:
Wahrnehmung und Einschätzung abweichenden
Verhaltens
Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern
Kommunikation mit Personensorgeberechtigten
Kooperationspartner*innen finden und einbinden
Veranstaltungsnummer:
2.21
Termin:
22.03.2021
Zeitraum:
09.00–16.00 Uhr
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte
(stellv.) Leitungskräfte
Referentin:
Janina Benecke
Investition:
65,00 €
Veranstaltungsort:
AWO Bildungscampus
Kurt-Wagener-Straße 7
25337 Elmshorn