Juliane Brügge
Assistenz Fort- und Weiterbildung
Hinter dem Kirchhof 10
24211 Preetz
Tel.:
+49 4342 886084
E-Mail:
02.08.2021 - 12.11.2021
160 Stunden
Hinter dem Kirchhof 10, 24211 Preetz
Im Zentrum der Palliative Care steht ein ganzheitliches Betreuungskonzept für die Begleitung schwerstkranker Menschen, die sich mit dem fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung befinden. Das Ziel ist es, ihre Lebensqualität zu verbessern und möglichst lange zu erhalten, die Autonomie und Würde des Betroffenen bis zuletzt zu wahren und deren Angehörige zu unterstützen.
Die adäquate und umfassende Behandlung, Pflege und Begleitung chronisch schwerstkranker und sterbender Menschen stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Sie erfordert von den pflegenden Personen eine tiefe Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer sowie eine symptomorien-tierte, kreative und individuelle Pflege. Diese Fortbildung bietet Ihnen die dafür notwendigen Grundlagen.
Inhalte
Folgende Schwerpunkte finden in der Fortbildung Berücksichtigung:
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Psychosoziale Aspekte der Krankheitsbewältigung
Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptomkontrolle
Diagnose und Therapie von Begleitsymptomen
Spezielle Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
Pflegeprozess und Kriseninterventionen
Besonderheiten in der Terminalphase
Umgang mit Trauer und Tod
Religiöse Aspekte, Rituale, spirituelle Aspekte in der Pflege
Patientenverfügung und ethische Fragen
Wahrnehmung von und Kommunikation mit Sterbenden
Umgang mit Angehörigen
Der Kurs erfordert die Bereitschaft zum intensiven Austausch untereinander sowie zur Selbsterfahrung: „Nur was wir selbst erfahren haben, können wir überzeugt weitergeben.“
Termin:
02.08.-06.08.2021
20.09.-24.09.2021
25.10.-29.10.2021
08.11.-12.11.2021
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, die mindestens 2 Jahre Berufserfahrung haben
Investition:
1.490,00 €
Anmeldefrist:
02.07.2021
Kursleiter:
Michael Irmer