Juliane Brügge
Assistenz Fort- und Weiterbildung
Hinter dem Kirchhof 10
24211 Preetz
Tel.:
+49 4342 886084
E-Mail:
15.11.2021 - 19.11.2021
40 Stunden
Hinter dem Kirchhof 10, 24211 Preetz
Grundlagen:
Ein Qualitätsmanagementsystem beschreibt die internen Abläufe eines Unternehmens. Dieses beginnt bei der genauen Analyse von Ergebnissen und mündet in die Planung und Steuerung der wesentlichen Qualitätsziele, um die Anforderungen von Kundinnen und Kunden effizient und systematisch zu erfüllen. Ein solches, gut funktionierendes System leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg Ihrer Einrichtung. Um dieses sicherzustellen, ist es wichtig, das notwendige Hintergrundwissen zu haben. Mitarbeiter*innen, die mit der Umsetzung eines QM-Systems betraut sind, erlernen in diesem Seminar wichtige Kenntnisse.
Inhalte:
Grundbegriffe des Qualitätsmanagements
Nutzen und Bedeutung von anerkannten Systematiken
Struktur eines QM-Handbuches
Bedeutung der Prozessdokumentation
Methoden und Techniken zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung
Wichtig ist die Sensibilisierung für das Thema Qualität und deren Sicherung. Nach dem Besuch des Seminars kennen Sie die Vorteile des Qualitäts-managements und verfügen über das nötige Wissen, um Ihre/n Qualitätsbeauftragte*n aktiv zu unterstützen oder selbst als Qualitätsbeauftragte*r tätig zu werden.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.
Der Kurs ist als Modul der „Weiterbildung zum/zur Einrichtungsleiter*in“ (SbStG) als auch als fakultativer Unterricht gemäß der Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung für die Leitung einer Pflegeeinheit (WBLPflEVO) vom 16.07.2015 anerkannt.
Zielgruppe:
Pflegefachkraft
Interessierte
Investition:
690,00 €
Dozent*in:
Frank von Pablocki
Dr. Mercedes Stiller
Hinweise:
Folgende Förderungen können von Ihnen genutzt / beantragt werden:
Weiterbildungsbonus
Bilduungsprämie