Juliane Brügge
Assistenz Fort- und Weiterbildung
Hinter dem Kirchhof 10
24211 Preetz
Tel.:
+49 4342 886084
E-Mail:
26.10.2021 - 27.10.2021
16 Stunden
Hinter dem Kirchhof 10, 24211 Preetz
Diese Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits an der Fortbildung zum/zur Hygienebeauftragten (Basiskurs mit mind. 40 Std.) teilgenommen haben.
Im Rahmen der hier angebotenen zweitägigen Fortbildungsveranstaltung erhalten Sie die Möglichkeit, theoretisches Wissen aufzufrischen und zu erwei-tern sowie sich mit anderen Teilnehmer*innen zu aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen der Praxis auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Inhalte:
Desinfektion, Desinfektionsmittel und Handschuhe gehören zum Alltag in der Pflege. Empfehlungen und Materialien haben sich aber in den letzten Jahren teilweise sehr geändert. Es ist bedeutsam, die Gründe dafür zu kennen, um die erforderlichen Änderungen in der Praxis professionell umsetzen zu können.
Das Ziel ist eine Auffrischung der Hygiene-Grundlagen und ein Austausch über praxistaugliche Handlungsmöglichkeiten und sichere Argumente, wie Mitarbeiter*innen zu verantwortungsvollem Hygienehandeln motiviert werden können.
Auffrischung Grundlagen Hygiene
Neuerungen Desinfektion, Desinfektionsmittel u.a.
Ergänzungen des Überwachungsaudits
Ergebnisindikatoren "Hygiene" für MDK-Prüfungen
Umsetzung in der Praxis
Austausch
Das Ziel dieser Fortbildung liegt neben der Aktualisierung und dem Ausbau Ihrer Kenntnisse vor allem auch in der Entwicklung von praktischen Handlungs-weisen. Praktische Übungen unterstützen die Möglichkeit zur Selbstreflexion. Ebenfalls wird der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer*innen gefördert.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das ein Zertifikat "Refresher Hygiene".
Zielgruppe:
Pflegefachkraft
Hebamme / Entbindungspfleger
Hauswirtschaftskraft
Sicherheitsbeauftragte
Betreuungskraft
Interessierte, die die Fortbildung Hygienebeauftragte*r bereits absolviert haben
Investition:
289,00 €
Dozentin:
Birgitta Seyfried-Lubs
(Oekotrophologin)
Ursula Rohwer
(Lehrerin für Pflegeberufe)
Hinweise:
Folgende Förderungen können von Ihnen genutzt / beantragt werden:
Weiterbildungsbonus
Bildungsprämie